



Benötigen Sie eine Übersetzung mit Apostille?
Bei behördlichen Angelegenheiten im Ausland ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle erforderlichen Dokumente mit einer Apostille beglaubigt werden. Eine Apostille dient als international anerkannte Beglaubigung, die die Echtheit und Legitimität von Dokumenten bestätigt.
Die Apostille ist ein Gütesiegel der Behörden des ausstellenden Landes, mit dem die Echtheit der Dokumente bestätigt wird. Ohne diese wichtige Beglaubigung können Ihre Dokumente von der ausländischen Regierung als ungültig oder unberechtigt angesehen werden, was zu einer Ablehnung führen kann.
Durch die Beglaubigung Ihrer wichtigen Dokumente versichern Sie ausländischen Behörden, dass Ihre Papiere den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dieses rationalisierte Beglaubigungsverfahren erleichtert den reibungslosen Umgang mit internationalen Regierungen, Institutionen und Arbeitgebern und gewährleistet, dass Ihre Rechte und Privilegien ohne unnötige Hindernisse gewahrt werden.
Um Ihre Chancen zu wahren und Rückschläge zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass alle Dokumente, die für offizielle Zwecke im Ausland benötigt werden, ordnungsgemäß apostilliert sind. Dieser proaktive Ansatz gibt Ihnen das Vertrauen und die Sicherheit, die Sie brauchen, um die Komplexität internationaler Unternehmungen erfolgreich zu meistern.

Was ist eine Apostille?
Mit einer Apostille wird die Echtheit eines Dokuments bestätigt, das für amtliche Zwecke benötigt wird, z. B. Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden. Dokumente ohne Apostille werden von der empfangenden Behörde nicht anerkannt. In einigen Fällen muss die Apostille auch in die entsprechende Sprache übersetzt werden.
Bevor eine Apostille ausgestellt werden kann, müssen die Dokumente zunächst von unserem Team oder dem für den neuen Inhalt zuständigen Übersetzungsunternehmen beglaubigt und notariell beurkundet werden. Für unsere Projekte in Großbritannien werden diese Dokumente dann an die Legalisierungsabteilung des Außenministeriums in Milton Keynes geschickt. Der gesamte Prozess dauert in der Regel bis zu drei Wochen, und die beglaubigten Dokumente werden direkt an den Kunden geschickt. Auf Anfrage kann eine Tracking-Referenz angegeben werden.
Wie hoch sind die Kosten für eine notariell beglaubigte Übersetzung mit Apostille?
Die Gebühren für die Ausstellung einer Apostille variieren stark von Land zu Land und manchmal sogar von Bundesland zu Bundesland. So hat die Haager Konferenz im Jahr 2016 die Gebühren von 54 Staaten zusammengetragen und dabei durchschnittliche Kosten von 15,43 EUR ermittelt. Einige Länder wie Frankreich und Japan erheben keine Gebühr, während andere, wie die Kaimaninseln, mit 150 KYD (180 USD) eine der höchsten Gebühren verlangen.
In den Vereinigten Staaten können die Gebühren je nach Bundesstaat und Dokumentenart erheblich variieren. In Indiana wird beispielsweise keine Gebühr für eine Apostille auf einer Geburtsurkunde erhoben, während Connecticut 40 USD für eine Apostille verlangt, die nicht mit einer Adoption zusammenhängt.
Bei SwissCert bieten wir notariell beglaubigte Übersetzungen mit Apostille zu einem Pauschalpreis von 64 CHF pro Seite an. Diese transparente Preisgestaltung gewährleistet, dass Sie die Kosten im Voraus kennen, so dass Sie Ihr Budget für Ihre Übersetzungen und Apostillen entsprechend einteilen können. Unsere wettbewerbsfähigen Tarife reflektieren
unsere Verpflichtung, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu fairen Preisen zu erbringen und sicherzustellen, dass Ihre Dokumente für die internationale Verwendung ordnungsgemäß beglaubigt sind. Kontaktieren Sie uns unter contact@swiss-cert.com oder verwenden Sie dieses Formular, um noch heute Ihre notariell beglaubigte Übersetzung mit Apostille zu erhalten!
